► Der Appenzeller Tierschutzverein organisiert in Zusammenarbeit mit NetAP und dem Schweizer Tierschutz STS die erste Katzenkastrations-Aktion für das
Appenzellerland.
----------------> Weitere Informationen
► Helfen sie mit, den Katzen stilles Leiden zu ersparen und die Situation im Sinne des Tierschutzes zu verbessern! Melden sie sich mit Ihren
Tieren zum Kastrationstag 2025 an! Ihre Teilnahme und Ihre Vorsorge hilft den Katzen im Appenzellerland.
------------------------------> Hier gehts zur Anmeldung
Längst nicht alle Katzen in der Schweiz haben ein Zuhause, wo sie umsorgt und gepflegt werden. Mehrere zehntausend herrenlose Katzen vegetieren heute vor sich hin. Um gegen dieses Tierelend zu kämpfen engagieren wir uns für die Kastration von Streunerkatzen. Gemäss Tierschutzgesetz sind Tierhalterinnen und Tierhalter verpflichtet, die übermässige Vermehrung ihrer Heimtiere zu unterbinden. ---------> Weiterlesen
► Der Appenzeller Tierschutzverein kastriert zusammen mit weiteren rund 70 Sektionen des Schweizer Tierschutz STS jedes Jahr über 10 000 Katzen. Diese Katzenkastrationsaktionen werden von beteiligten Organisationen und den lokalen Tierärztinnen und Tierärzten finanziell unterstützt. Verwilderte Katzen werden eingefangen, kastriert, geimpft, markiert, gegen Parasiten behandelt.
Weitere Informationen zum Katzenleid in der Schweiz und was wir dagegen tun können: katzenelend.ch
► Ein allererstes Mal organisiert der APPENZELLER TIERSCHUTZVEREIN in Zusammenarbeit mit NetAP - Network for Animal Protection und dem Schweizer Tierschutz STS eine grossangelegte Kastrationsaktion im Appenzellerland.
---------> Hier gehts zu unseren Blogeinträgen.
► Lesen Sie den aktuellen Jahresbericht unseres Vereins. Sie erfahren mehr über unsere Tätigkeiten, Themen die uns im Jahr 2024 beschäftigt haben und was wir im kommenden Jahr planen und was uns nachhaltig beschäftigt.
---------> Hier gehts zu unseren Jahresberichten
► Ayana Keller und Akshaya Jepanesan von der Berufsmaturitätsschule Weinfelden haben im Zuge einer Projektarbeit zur Frage "Inwiefern tragen Recht und Umwelt zu einem besseren Tierschutz bei?" bei unserem Präsidenten nachgefragt.
---------> Weiterlesen
► Die Jagdstatistik vermeldet in der Schweiz jährlich rund 1700 Rehkitze, die durch Mähmaschinen ums Leben kommen. Die Dunkelziffer dürfte erheblich höher liegen. Doch man kann junge Rehe vor diesem schrecklichen Tod bewahren. Über die Rehkitzrettung im Appenzellerland.
---------> Weiterlesen
► Viehschauen haben im Appenzellerland Tradition. Jährlich führen Züchterinnen und Züchter ihre Tiere nach der Alpzeit zum Schauplatz, wo sie ihr Vieh den anderen präsentieren. Preise gewinnen dabei die besten, produktivsten Tiere. Tiere mit den schönsten Eutern, der schönsten Form, mit der höchsten Lebensleistung. Und es gibt Missstände, die der Tierschutzverein bemängelt.
---------> Weiterlesen
► Praxisnachmittag auf Bio-Landwirtschaftbetrieb. Wir besuchten an diesem Tag den Landwirtschaftsbetrieb "Wiesenreich" von Betriebsleiter Marco Staub im vorderen Pfannenstiel bei Meilen ZH. Tierwohl hat hier höchste Priorität.
---------> Weiterlesen
► Wie leicht sind dem Hund zur Weihnachtszeit ein paar Guetzlis gegeben, oder wir lassen ihn vom Kalorienreduzierten Eis sowie Joghurt schlecken. So vielen Hundehaltern ist noch nicht bewusst, dass Xylitol bei Hunden schwerwiegende Vergiftungen verursachen kann.
---------> Weiterlesen